Die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst
Erstvorstellung
Wann ist eine Vorstellung sinnvoll oder notwendig?
Eine Vorstellung ist immer dann sinnvoll, wenn:
- ... Kinder oder Jugendliche unter einem Problem selber leiden,
- ... aufgrund des Problems erhebliche Schwierigkeiten in der Familie auftreten,
- ... die Situation in der Schule problematisch ist,
- ... erhebliche Schwierigkeiten im Kontakt mit Gleichaltrigen bestehen,
- ... wegen des Problems wichtige Entwicklungsschritte nicht gemacht werden können,
- ... ein Problem nicht nur vorübergehend, sondern andauernd besteht.
Mögliche Gründe für eine Erstvorstellung?
- Adipositas (Übergewicht)
- ADS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom), ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom)
- Angst
- Aggressivität
- Akute Krisen
- Alkoholmissbrauch
- Albträume
- Anorexia nervosa (s. a. Magersucht)
- Anpassungsstörung (emotionale Reaktionen auf Belastungen)
- Autismus Spektrum Störung (zum Beispiel frühkindlicher Autismus, Aspergersyndrom)
- Beziehungsprobleme
- Bindungsstörung
- Borderline-Störung (Persönlichkeitsstörung mit ausgeprägten Probleme in vielen Bereichen)
- Bulimia nervosa (s. a. Essstörung mit Erbrechen)
- Cannabismissbrauch
- Computersucht
- Depression
- Dyskalkulie (Rechenstörung)
- Einkoten, Enkopresis
- Einnässen, Enuresis
- Essstörungen, allgemein
- Entwicklungsverzögerung, im sprachlichen, motorischen, sozialen Bereich
- Fütterstörung (Probleme beim Stillen oder Füttern) zu
- Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens (s. a. ADHS)
- Konzentrationsstörungen
- Leistungsschwierigkeiten
- Lese-Recht-Schreibstörung, (s. a. Legasthenie)
- Manie
- Magersucht
- Pavor nocturnus (s. a. Nachtschreck)
- Persönlichkeitsstörung
- Phobie (Angst vor bestimmten Situationen oder bestimmten Dingen)
- Pica (Essen von Nichtnahrungsmitteln)
- Posttraumatische Belastungsstörung (Reaktion auf sehr schwere Belastungen)
- Rechenstörung
- Schlafstörung
- Selbstverletzendes Verhalten
- Schizophrene Psychose
- Schlafwandeln
- Schulprobleme
- Suizidalität (Selbstmordgefährdung)
- Störungen im Sozialverhalten
- Ticstörungen, Tourette-Syndrom
- Trennungsangst
- Trichotillomanie (Haareausreißen)
- Unsicherheit
- Zwänge